«Feuerwächter» sicherer Schutz mit Funkbrandmeldern
Für eine sichere Stadt Luzern.
Die Gebäudeversicherung des Kantons Luzern fördert die Überwachung der Altstadt Luzern mit Funk-Brandmeldern.
Einen Grossbrand in der geschichtsträchtigen und schützenswerten Altstadt Luzern möchte sich niemand vorstellen. Die Gassen sind eng, die meisten Häuser mit Holz erbaut. Ein Feuer könnte sich in den enganliegenden Gebäuden rasant ausbreiten. So ist es wichtig, dass bei einem Ereignis möglichst schnell alarmiert werden kann.
Menschen, die sich in der Altstadt bewegen, und die historischen Gebäude sollen deshalb mit Funkbrandmeldern geschützt werden.
Funkrauchmelder im ganzen Gebäude
Die Realisierung einer Überwachung von Gebäuden mit Funkbrandmeldern geht schnell und kann kostengünstig umgesetzt werden.
Die Funkmelder reagieren auf Rauch und/oder Wärme. Überwacht werden Keller, Allgemein- und Technikräume, das Treppenhaus sowie alle Räume im Dachgeschoss. Ausserdem wird im Bereich des Eingangs jeder Wohnung ein Brandmelder platziert. So werden bei einem allfälligen Brand alle Bewohner schnell alarmiert und es bleibt genügend Zeit um das Gebäude zu verlassen. Der «Feuerwächter» umfasst also immer ein ganzes Gebäude.
Die Alarmierung erfolgt zweistufig. Wenn ein Rauchmelder Alarm schlägt, werden die Personen im betroffenen Bereich akustisch gewarnt. Schlägt ein zweiter Melder Alarm oder wird ein zweites Alarmkriterium ausgelöst, das kann Rauch oder Wärme sein, wird das gesamte Gebäude akustisch gewarnt und der Alarm wird automatisch mittels Sprachnachricht an die Feuerwehr übermittelt.
System-Highlights
- Brandmeldezentrale mit Notstromakku
- EN 54 geprüfte Produkte
- 8 Jahre Batteriebetrieb
- Rückverfolgbarkeit der Auslösung
- 2 unabhängige, überwachte Funkbänder
- Mehrkriterien-Auswertung
Perimeter Altstadt Luzern
Bitte kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.