Zwei Systeme sind sicher miteinander verbunden
Wir haben die optimale Lösung, wie die Einbruchmeldeanlage mit der Gebäudeautomation kommunizieren kann: Unsere neue KNX-Baugruppe ermöglicht die Anbindung der Einbruchmeldeanlage mit dem KNX-Bus.
Die Leistungsmerkmale des KNX-Bus:
- Erweiterungsbaugruppe für zentralen MC 1500-M
- KNX TP-Interface (Twisted Pair)
- Uni-/Bidirektionale Kommunikation zwischen Zentrale und KNX-Bus
- Einfache Integration und Handhabung
- ETS-Unterstützung (ETS4)
- Ethernet-/IP-Schnittstelle
- Integrierter Web-Server
- Integriertes Service-Tool (Web-Applikation)
Einerseits ist der Gebäudesystembus KNX ein Standard für die Gebäudeautomation. Anderseits ist der KNX-Bus nicht sabotagesicher und deshalb nicht geeignet für die Einbruchmeldetechnik.
Mit unserer neuen KNX-Baugruppe haben wir die sicherste und beste Lösung: Die Einbruchmeldeanlage kommuniziert mit der Gebäudeautomation. Diese Lösung bietet den grösstmöglichen Kundennutzen, da die Signale bidirektional ausgetauscht werden können. Die Konfiguration und Kontrolle wird sabotagegeschützt in der Einbruchmeldezentrale verwaltet. Dies bietet Sicherheit und Komfort.
Mit der KNX-Baugruppe wird das Einbruchmeldesystem an die Gebäudeautomation angebunden.