Funk-Alarmsystem
Nach einem Einbruch kann Ihnen keine Versicherung persönliche Dinge und Erinnerungsstücke ersetzen oder Ihre verletzte Privatsphäre wiederherstellen.
Für Unternehmen kann der Verlust von Daten oder hochwertigen Arbeitsmitteln den geschäftlichen Ruin bedeuten. Mit dem DAITEM Funk-Alarmsystem schützen Sie, was Ihnen lieb und teuer ist.

Rundum gut geschützt
Ungesicherte Fenster, Balkon- oder Terrassentüren, die Eingangstür oder der Kellerzugang sowie Lichtschächte bieten potentielle Einstiegsmöglichkeiten bei einem Einbruch.
Breite Palette von Einbruchmeldern
Mit DAITEM bietet sich die Möglichkeit jedes Fenster, jede Türe und Innenräume mit dem geeigneten Melder zu überwachen. Aussenmelder sichern Carports, Parkplätze, Terrassen, Balkone oder Gärten. Personen werden von den Meldern zuverlässig erkannt und gemeldet.
Saubere Installation, flexibel, mobil und erweiterbar
DAITEM Funk-Alarmsysteme werden diskret und ohne das Verlegen von Kabeln sauber installiert. Die Montageorte lassen sich leicht verändern und neue Komponenten integrieren. Bei einem Umzug nehmen Sie Ihre DAITEM einfach mit.
Doppelt sicher
Die Funk-Zentrale ist das Herzstück der DAITEM-Anlage. Zwei unabhängige Lithium-Batteriepacks gewährleisten die sichere Energieversogung der Zentrale und der Funk-Aussensirene.
Innen und aussen gut geschützt. Flexibel, mobil und erweiterbar. Saubere Installation.
Das TwinBand®-Verfahren steht für die doppelte Übertragungssicherheit der Funksignale. Diese werden gleichzeitig in zwei verschiedenen Frequenzbändern - nämlich auf 433 MHz und 868 MHz - übertragen. Dieses spezielle Verfahren macht das DAITEM Funk-Alarmsystem besonders sicher.
Bei einer kurzzeitigen Störung eines Bandes erfolgt die Übertragung im anderen, freien Funkband.
Beim Versuch beide Signale gleichzeitig zu stören, wird dies durch die Alarmzentrale registriert, ausgewertet und Alarm ausgelöst.
5 Jahre Batteriebetrieb
Sämtliche Funkkomponenten arbeiten ohne Netzanschluss. Diese werden mit hochwertigen, langlebigen Batterien betrieben. Deren durchschnittliche Lebensdauer beträgt ca. 5 Jahre.